60 Jahre Vereinsgeschichte –
Ein Jubiläum, das in Erinnerung bleibt!
Vom 27. bis 29. Juni 2025 stand unser Verein ganz im Zeichen des 60-jährigen Bestehens – und dieses Jubiläum wurde gebührend gefeiert!
Monate der Planung – ein Fest mit vielen Händen
Die Vorbereitungen starteten bereits im Januar mit einem großen Planungstreffen. Dort wurden Verantwortlichkeiten verteilt und viele wichtige Punkte auf den Weg gebracht: Ein Gestaltungskonzept wurde erstellt und die gesamte Technik rund um das Festzelt, Bühne und Außenfläche geplant. Stilvoll gestaltete Plakate und Banner haben schon weit im Voraus auf unser Event aufmerksam gemacht. Auch die Dekoration lag in kreativen Händen: Unser Deko-Team hat das Festzelt in ein wunderschönes grün-weißes Schmuckstück verwandelt – ganz im Stil unseres Vereins. Damit auch die kleinsten Frösche nicht zu kurz kommen, boten vier ganz unterschiedliche Hüpfburgen und ein Fußballplatz im Miniformat unserem Nachwuchs jede Menge Spaß und Abwechslung.
Frösche-Parcours und Partystimmung zum Auftakt
Der Festfreitag begann mit einem echten Highlight: Um 19:00 Uhr fiel der Startschuss für unseren legendären Frösche-Parcours. In spaßigen, teils kniffligen Spielen traten Teams an mehreren Stationen gegeneinander an und sorgten für jede Menge Unterhaltung beim Publikum. Nach der Siegerehrung sorgte DJ Taboriso mit seinem Team im Festzelt für Partystimmung bis in die Nacht. Die Tanzwilligen zierten sich zunächst, doch je später der Abend, desto voller die Tanzfläche!
Sommer, Spiel & Musik: Der Samstag voller Programm
Der Jubiläumssamstag startete mit einem Flohmarkt – leider spielte das sommerlich heiße Wetter nicht mit, sodass die Besucherzahlen überschaubar blieben. Dafür kamen die Trampolin-Vorführungen und das Kinderschminken am Nachmittag umso besser an – auch bei der Kinderdisco setzten die hohen Temoperaturen den kleinen Tänzern zu, die wenigen kleinen Stars fühlten sich dennoch vor der Bühne und Technik der Profis ganz groß!
Am Abend war dann richtig was los: Das Außengelände verwandelte sich in einen stimmungsvollen Biergarten, der Schulhof war voll besetzt, die Stimmung ausgelassen. Die Coverband „Back to the Roots“ brachte das Zelt zum Beben und sorgte für ein echtes Party-Vergnügen.
Krönendes Highlight des Abends war das atemberaubende Höhenfeuerwerk – ein echtes Spektakel mit Gänsehautmomenten. Für zehn Minuten zauberten die Pyrotechniker eine Show an den Himmel, die das ganze Dorf begeisterte und noch lange von sich Reden machte.
Festlicher Sonntag mit Umzug und Kaffeetafel
Der Festsonntag begann feierlich mit einem Umzug durch das Dorf, begleitet von Vertretern der Politik, befreundeten Vereinen und der Kapelle des Spielmannszugs Marienfeld. Festlich geschmückte Häuser entlang der Route und einheizende Zaungäste gaben dem Zug ein stimmungsvolles Flair. Besonders schön: Der Umzug wurde angeführt von einem Planwagen mit unseren Gründungsmitgliedern – ein emotionaler Moment für alle.
Im Anschluss öffnete das Zelt seine Türen für eine große Cafeteria. Bei bestem Sommerwetter wurden liebevoll gebackene Kuchen und Torten, duftender Kaffee und viele gute Gespräche genossen. Ein würdiger Ausklang für ein ganz besonderes Wochenende!
Ein großes Dankeschön!
Dieses Wochenende hat einmal mehr gezeigt, was mit Gemeinschaft möglich ist. Unser Dank gilt allen Helferinnen und Helfern, Unterstützern, Spendern und Organisatoren, die dieses Jubiläum mit viel Herzblut möglich gemacht haben.
Es war ein Fest voller schöner Erinnerungen – für unseren Verein, unser Dorf und alle Gäste.
Wir freuen uns auf viele weitere gemeinsame Jahre!
Unsere Jubiläumspartner: